In der folgenden Tabelle finden Sie eine Auswahl der Veröffentlichungen unserer Rechtsanwälte in Fachzeitschriften und Zeitungen. (Präsentationen finden Sie weiter unterhalb der Tabelle.)
I. Fachbücher |
Straßenverkehrssachen - Basiswissen, Strategien, Arbeitshilfen -, 1. Auflage 2008 Autoren: Krumm / Kuhnert / Schmidt |
Die Autoreparatur, 2. Auflage 2005 Autoren: Reinking / Schmidt / Woyte |
Autokaufrecht von A - Z, 3. Auflage 2007 Autoren: Schmidt / Hardung / Otting |
Ferner (Hrsg.): Straßenverkehrsrecht, 2. Auflage 2005 Mitautor: Hardung |
Roth (Hrsg.): Verkehrsrecht, 4. Auflage 2015 Mitautor: Hardung |
II. Fachliteratur | ||
Der wirtschaftliche Totalschaden im Lichte des § 249 Abs. 2 BGB |
Schadenpraxis 05/2003, 169 ff | Schmidt |
Wirtschaftlicher Totalschaden § 249 BGB oder § 251 BGB? |
Schadenpraxis 09/2003, 308 ff | Schmidt |
Die Umsatzsteuerregelung aus § 249 Abs. 2, S. 2 BGB und zwei Sonderprobleme: Leasing und 130 % - Rechtsprechung | Schadenpraxis 03/2003, 239 ff | Schmidt |
Kinderschutz im Schadenrecht | Schadenpraxis 02/2003, 55 ff | Schmidt |
Voller Schadensersatz: Eine Frage des Blickwinkels | DAR 07/2001, 1ff | Schmidt |
Weisungsrecht des Kaskoversicherers aus §7 Abs. 3 AKB | SVR 06/2004, 236 ff. | |
Rechtsfragen zur Kfz-Reparatur | ZfS /2004 | |
Reparatur werkstatteigener Fahrzeuge: Was muss der Versicherer ersetzen? | Auto/Steuern/Recht 02/2004, 15 | |
Neues Kaufgewähleistungsrecht ab 01.01.2002 | Der Autovermieter 08/2001 8 ff. | |
Roter Alarm / Fragen zum Einsatz von roten Nummern zur Sicherung der Kundenmobilität | Autohaus Spezial Karosserie + Lack 19/2001, 64 ff. | |
Unfallersatzfahrzeug und Versicherungsschutz | Autohaus Spezial / Karosserie & Lack 10/2001, 64 ff | Schmidt |
Buchkritik des Werkes Die Autoreparatur | Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht 1/03, S. 36 u.37 | Schmidt |
Werkunternehmerpfandrecht für entgeltlichen Kostenvoranschlag? | Fahrzeug + Karosserie 08/04, S. 10 | Schmidt |
Streit um die Berufungsbegründungsfrist | NJW Heft 6/2004 S. XIV | Hardung |
Weisungsrecht des Kaskoversicherers aus § 7 III AKB Teil 1 Teil 2 |
SVR 6/2004 S. 236 ff | Schmidt |
Sachmängelhaftung bei Autokauf | SVR 2004 S. 144 | Hardung |
Strafverfolgungsentschädigung für Entziehung eines PKW | SVR 2004 S. 380 | Hardung |
Schadenzurechnung bei mehreren Kollisionen verschiedener Pkw mit einem am Boden liegenden Zweirad | SVR 2004 S. 384 | Hardung |
Nicht gezahlte Erstprämie, Weiterbestand des Versicherungsschutzes für den mitversicherten Fahrer; ausländische (Nicht-EU) Fahrerlaubnis | SVR 2004 S. 386 | Hardung |
Fabrikneues Auto, Rückabwicklung, Gebrauchsvorteil Teil 1 Teil 2 |
SVR 3/2005 S. 107 ff | Schmidt |
Ermittlung des Restwertes durch Sachverständigen; Restwertebörsen | SVR 2005 S. 30 | Hardung |
Nutzungsausfallentschädigung für 144 Tage bei älterem Auto § 249 BGB Teil 1 Teil 2 |
SVR 5/2005 S. 182 ff | Schmidt |
Vortrag: Polizeiliche Verkehrsüberwachung und OWi - Verfahren | Schmidt | |
Fahrzeugkauf: Der Teufel steckt im Detail | Gebrauchtwagen Praxis 5/2005 S. 17 | Schmidt |
Unfall auf einem Betriebsgelände, Haftungsfreistellung gemäß§ 106 Abs. 3 SGB VII |
SVR 5/2005 S. 186 | Schmidt |
Unfall auf einem Betriebsgelände, Haftungsfreistellung gemäß§ 106 Abs. 3 SGB VII Teil 1 Teil 2 |
SVR 5/2005 S. 187 ff | Schmidt |
Polizeiliche Verkehrsüberwachung und OWi-Verfahren | Adobe© AcrobatReader© Datei | Schmidt |
Rechte zum Schutz von geistigem Eigentum:
Die Inhalte der Präsentationen des Rechtsanwalts Friedrich Schmidt (namentlich Daten, Informationen, Illustrationen, Logos, Marken usw.) unterliegen dem Schutz durch das Urheberrecht sowie durch sonstige Rechte mit Bezug auf geistiges Eigentum. Jegliche Kopie, Wiedergabe, Darstellung, Anpassung und Verbreitung der Inhalte der Präsentationen des Rechtsanwalts Friedrich Schmidt ist sowohl ganz als auch in Auszügen unabhängig vom hierzu verwendeten Verfahren untersagt, mit Ausnahme einer einzelnen Kopie auf einem einzelnen Rechner zum Zwecke der ausschließlich privaten Nutzung durch den Kopierenden. Die in den Präsentationen präsentierten Elemente können jederzeit unangekündigt eine Änderung erfahren. Sie werden bar jeglicher ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantie zur Verfügung gestellt und begründen unter keinen Umständen irgendein Recht auf irgendeinen Anspruch. Die in den Präsentationen dargebotenen Informationen und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. © 2005-2006 Dr. Kloke und Kollegen, Rechtsanwalt Friedrich Schmid
Wir stehen unseren Mandanten bei allen juristischen Fragen und Problemen zur Verfügung. Wir führen für Sie Prozesse, vertreten Sie in Schiedsverfahren und unterstützen Sie bei außergerichtlichen Vergleichsverhandlungen nicht nur im Raum Marsberg und Bad Arolsen, sondern ganz nach ihren Bedürfnissen auch bundesweit.
mehr erfahrenTrotz unserer für den ländlichen Raum eher ungewöhnlichen Größe von neun Berufsträgern und 19 nichtanwaltlichen Mitarbeitern verstehen wir uns nach wie vor als klassische Hausanwälte und Notare, die umfassenden und gewissenhaften Service in nahezu allen Rechtsbereichen bieten. Auf den Rechtsgebieten Insolvenzrecht und Autorecht wenden wir uns zudem gezielt auch an Mandanten im überregionalen Bereich.
mehr erfahren